
Eberspächer Group
Die Eberspächer-Gruppe hat im Rahmen der Transformation des Unternehmens zu einer CO2-neutralen Mobilität die Nutzung von Wasserstoff als einen Energieträger für Antriebe der Zukunft identifiziert. In der neuen Geschäftseinheit „New Business“ werden sämtliche Wasserstoffaktivitäten der Eberspächer-Gruppe mit Fokus auf Brennstoffzellen gesteuert und entwickelt.
Das Entrepreneurshipzentrum – GründES! ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Entrepreneurship und Innovation an der Hochschule Esslingen – einer der führenden deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mehr Informationen finden Sie hier: www.gruendes.de
Postdoc (m/w/d) im Bereich New Business / Markteintrittsstrategie Hydrogen, in Kooperation mit der Hochschule Esslingen, Entrepreneurshipzentrum GründES!
Die Tandem-Stelle:
Die Stelle ist im Rahmen dieses Kooperationsprojektes zunächst auf 3 Jahre befristet und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% bei der Eberspächer Gruppe und bis zu 50% im Entrepreneurshipzentrum GründES!
Ihre Aufgaben bei der Eberspächer Gruppe:
- Sie entwickeln eine Wasserstoffstrategie für Eberspächer mit und setzen diese um.
- Sie operationalisieren die übergeordnete Strategie zu einem erfolgreichen Markteintritt im Bereich „Balance of Plant“ für Brennstoffzellen.
- Daneben identifizieren Sie die dazu erforderlichen Zusammenarbeits- und Organisationsmodelle (intern und extern, ggf. auch Partnerschaften und Kooperationen) und setzen diese um.
- Sie konzipieren ein Steuerungsmodell für die Einheit sowie die Identifikation und Priorisierung entsprechender Fokusthemen.
- Außerdem erstellen und implementieren Sie eine Produkt- und Kompetenz-Roadmap für den Bereich Hydrogen Mobility.
- Sie identifizieren und realisieren entsprechende Fördermöglichkeiten.
- Das mit diesen Aufgaben einhergehende kontinuierliche Erstellen von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen rundet Ihr Aufgabengebiet ab.
Ihre Aufgaben im Entrepreneurshipzentrum GründES!:
- Sie entwickeln das Entrepreneurshipzentrum durch angewandte Forschung und Projekte (z.B. Digitalisierungsaspekte) kontinuierlich weiter.
- Ihnen obliegt die federführende Mitwirkung im Tätigkeitsspektrum des Entrepreneurshipzentrums (Start-up Coaching und Scouting von Innovationspotential).
- Sie arbeiten interdisziplinär im Innovationsprozess und bei der Entwicklung von Geschäftsfeldern/-ideen mit Industriepartnern (Co-Creation) zusammen.
- Daneben arbeiten Sie bei der Drittmittelakquise (öffentliche und private Förderprojekte) mit.
- Sie veröffentlichen und präsentieren Forschungsergebnisse und Publikationen (vorzugsweise Englisch) in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Professor.
- Außerdem übernehmen Sie Lehrveranstaltungen (4 SWS) und betreuen Studierende.
- Die Teilnahme an einem Begleitprogramm zum Karriereweg HAW-Professur rundet Ihr Aufgabenspektrum ab.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaft, Entrepreneurship, Innovation, Wirtschaftsingenieurwesen oder anderen affinen Feldern
- Bereitschaft sich im notwendigen Maße in den technischen Kontext einzuarbeiten
- Selbstständige und analytische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
- Müheloser Umgang mit mathematischen und statistischen Methoden
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten (insb. Englisch) in Wort und Schrift sowie Sicherheit im Auftreten
Ihre Unterlagen und Ansprechpartner:
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.09.2022.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bei der Hochschule Esslingen ein:
Kennziffer ESZ/2202 über das Online-Bewerbungsportal unter https://recruitingapp-5456.de.umantis.com/Vacancies/772/Description/1 – beide Kooperationspartner haben auf Ihre Unterlagen stellenspezifischen Zugriff.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Eberspächer-Gruppe:
- Organisatorische Fragen: Anna Lena Naumann, [email protected]
- Inhaltliche Fragen: Klaus Dollhopf, Director, [email protected]
Entrepreneurshipzentrum GründES!, Hochschule Esslingen
- Organisatorische Fragen: Alma Stankovic, 0711 / 397 39 21, [email protected]
- Inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Michael Flad, 0711 / 397 34 67, [email protected]
To apply for this job please visit recruitingapp-5456.de.umantis.com.