Vertretung der Professur (W2) Psychologie

State Chancellery of Saxony

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Abteilung 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium, ist an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) im Studienbereich Gesellschaftswissenschaften in Rothenburg/Oberlausitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vertretung der Professur (W2) Psychologie zu besetzen.

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet das Bachelor- sowie das erste Studienjahr des Masterstudiums der Fachrichtung Polizei an, zeichnet für die Ausbildung an den Polizeifachschulen, die zentralen Fortbildungen der Polizeibediensteten des Freistaates Sachsen sowie die gesamte Nachwuchswerbung und ‑gewinnung verantwortlich. Mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) bietet sie zudem ein inter- und multidisziplinäres Forschungsinstitut, das sich der anwendungsorientierten Polizei- und Sicherheitsforschung widmet.

Der Studienbereich Gesellschaftswissenschaften vereint die Lehr- und Forschungsgebiete, die sich im polizeilichen Kontext mit den vielfältigen Phänomenen des sozialen Zusammenlebens beschäftigen. Dazu zählen Interkulturelle Kompetenz, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sprachen.

Das erwartet Sie:

  • Sie führen selbständig Lehrveranstaltungen in den Studiengängen auf dem Gebiet der Psychologie durch.
  • Sie konzipieren und nehmen an Exkursionen teil.
  • Sie übernehmen die studienbegleitende fachliche Beratung der Studierenden.
  • Sie wirken an der Entwicklung und Fortschreibung von Studiengängen, Studien-, Ausbildungs- und Fortbildungsplänen sowie neuer Lehr- und Lernformen mit.
  • Sie begleiten berufspraktische Studienzeiten.
  • Sie erstellen, begutachten, führen durch und bewerten Leistungsnachweise, nehmen an Sitzungen von Prüfungsausschüssen teil und übernehmen Prüfungsaufsichten.
  • Sie betreuen und bewerten Bachelor- und Masterarbeiten.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Science oder vergleichbar) im Fach Psychologie.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie legen uns Ihre Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit idealerweise durch eine erfolgreich abgeschlossene Promotion dar.
  • Sie weisen erste Lehrerfahrungen auf und können hochschuldidaktische Kenntnisse belegen.
  • Es bereitet Ihnen Freude, sich kurzfristig in neue anspruchsvolle Aufgaben einzuarbeiten.

Gut zu wissen:

  • Wir werden uns von Ihrer pädagogischen Eignung durch eine Probevorlesung überzeugen.
  • Die Beschäftigung erfolgt befristet für die Dauer der Elternzeit, längstens bis zum 30. April 2024, in einem befristeten Arbeitnehmerverhältnis. Die Vergütung entspricht dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2.
  • Wir unterstützen Sie tatkräftig bei der Einarbeitung in die Aufgaben.
  • Wir bieten eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen nach tarifvertraglichen Regelungen, die Möglichkeit der Teilnahme an Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements und ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.
  • Wir achten auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beispielsweise durch flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten.
  • Wir sind sehr daran interessiert, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen und freuen uns insbesondere über die Bewerbung von Frauen. Ebenso begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Personen und werden diese bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.

To apply for this job please visit www.karriere.sachsen.de.


Job Notifications
Subscribe to receive notifications for the latest job vacancies.