
Kantonsspital Winterthur
Die stationäre Abteilung Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychosomatik behandelt 12-14 Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren, die aufgrund von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen (u.a. Essstörungen, Somatisierungs- und Angststörungen sowie Schulabsentismus) hospitalisiert sind. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt tagsüber durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus Pflegefachpersonen und Sozialpädagogen/-innen in enger Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen im milieutheraupeutisch orientiertem Setting.
Das sind deine Aufgaben
- Pädagogische Förderung und Betreuung der Patientengruppe (milieutherapeutisches Setting) sowie Beratung und Kontakt zu den Eltern der Kinder- und Jugendlichen
- Gestalten und Umsetzen der Tagesstruktur und Freizeitaktivitäten
- Bezugspersonenarbeit und Elternarbeit
- Soziales Kompetenztraining im Gruppensettings
- Zusammenarbeit im interdisziplinärem Behandlungsteam
- Administrative Arbeiten, Teilnahme an Rapporten, Förderplanungen, Sitzungen und Supervisionen
Das qualifiziert dich für diese Stelle
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialer Arbeit FH oder Sozialpädagogik HF
- Erfahrung in der Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen und psychosomatsichen Erkrankungen erwüncht
- Freude an der Arbeit mit Gruppen sowie Organisations- und Kreativitätsgeschick
- Zeitliche Flexibilität (Frühdienst, Spätdienst, Wochenenddienst)
- Hohe Selbstständigkeit, Sozialkompetenz und Belastbarkeit sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
Unser Angebot
- Wir bieten dir eine fundierte Einführung in ein spannendes, lernreiches Arbeitsfeld und die Zusammenarbeit mit einem kollegialen und motivierten interdisziplinären Team
- Es erwartet dich ein vielseitiges und lebhaftes Spital-Umfeld, in welchem du deine Fähigkeiten und Kenntnisse umfassend einbringen kannst
- Du profitierst von unseren zeitgemässen Anstellungsbedingungen wie mind. 26 Tage Ferien pro Jahr, attraktive Sozialleistungen, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken oder bei den beliebtesten Krankenkassen
- Wir bieten dir ein breit ausgelegtes Fort-und Weiterbildungsangebot
Haben wir dein Interesse geweckt? Wünschst du weitere Auskünfte?
Bitte Wende Dich An
Ann-Kristin Wüst
Abteilungsleitung Sozialpädagogik
Tel. 052 266 28 43
Deine Vorteile am KSW
Arbeitszeit / Ferien
Mindestens 26 Tage Ferien pro Jahr – für alle Mitarbeitenden. Teilzeit, flexible und gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.
Fort- und Weiterbildungen
Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen – nutze das breite Angebot.
KSW-Kultur
Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per “Du”.
Vorsorge
Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit
Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen – profitiere von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit.
To apply for this job please visit live.solique.ch.