Swiss Federal Administration
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Notebooks, Mobile Devices, Netzwerkpatchungen, Applikationen und Multimediaanlagen für Kurse und Veranstaltungen verwalten, bereitstellen und unterhalten
- Anwender/innen im Umgang mit ICT-Mitteln und Applikationen unterstützen und beraten
- Den ordentlichen und sicheren Betrieb der ICT-Systeme im Ausbildungszentrum gewährleisten
- Betriebs- und Unterhaltsarbeiten mit internen und externen Dienstleistern koordinieren
- Bei Ausbildungen und Veranstaltungen (z. B. Online-Live-Events) sowie Arbeitsgruppen für die Weiterentwicklung der ICT-Infrastruktur mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
- ICT-Fachmann/-Fachfrau EFZ oder kaufm. Grundausbildung mit gleichwertiger Zusatzausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung
- Sehr gute Informatikkenntnisse sowie zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Kundenorientiertes Denken und Handeln, Freude am direkten Kontakt mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Gute schriftliche und sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit in mindestens zwei Amtssprachen
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Andrea Liechti, Chefin Gruppe Digitale Ausbildungsmedien, Tel. +41 58 460 58 67.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-12224
Jetzt bewerben
Über uns
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
+ mehr
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.