
Swiss Armed Forces
Operationsoffizier/in Mobilmachung
80%-100% / Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Möchten Sie aktiv bei Operationen und Einsätzen der Armee mitwirken? Interessiert Sie die Lageverfolgung und die Mobilmachung der Armee?
Dann sind Sie die Person, die wir suchen!
Ihre Aufgaben
- Die Mobilmachungsvorbereitungen im Rahmen mehrerer Organisationen verantworten und federführend die notwendigen Dokumente erarbeiten
- Die Mobilmachungsverantwortlichen in diesem Zusammenhang vollumfänglich beraten
- Beiträge zur Armeebefehlsgebung erarbeiten und Machbarkeitsprüfungen im Bereich der Mobilmachungen, unter Einbezug der betroffenen Partner, koordinieren
- Regelmässige Testalarme bei den ausgewählten Formationen durchführen und auswerten sowie die Übungsleitung im Führungsgrundgebiet 7 bei der Durchführung von Mobilmachungsübungen unterstützen
- Pikettdienst als Pikettoffizier/in der Armee (SPOC A) leisten und situativ bei zeitkritischen Ereignissen in Aktionsplanungsgruppen mitwirken
Ihr Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor) oder eine höhere technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einigen Jahren funktionsbezogener Erfahrung
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement sowie in der Ausbildung
- Sehr gute redaktionelle sowie analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie ein vernetztes und konzeptionelles Denken
- Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen sowie militärische Kenntnisse im Rahmen der Organisation und den Prozessen der Mobilmachung von Vorteil
- Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Haben Sie Fragen zur Stelle?
Oberst i Gst Antonio Spadafora, Chef Operationsgruppe A, 058 484 02 33
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Referenznummer: JRQ$540-7940
Über uns
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.