
SOS MEDITERRANEE Switzerland
Die/der Kommunikationsbeauftragte/r unterstützt die Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie für die Deutsch – Schweiz. Die/der Verantwortliche/r wird diese Strategie in Zusammenarbeit mit einem kleinen und dynamischen Team in der deutschsprachigen Schweiz umsetzen, indem er/sie alle relevanten Kommunikationsmittel für Medien, digitale Kommunikation und Offline-Kommunikation einsetzt.
Zur Hauptaufgabe gehört ebenfalls das Aufstellen eines Aktionsplans, einschliesslich Budget-Erarbeitung, für die Entwicklung des eigenen Tätigkeitsbereiches. In diesem Zusammenhang wird das Budget mit der Geschäftsleitung im Voraus abgestimmt.
Zusammenfassend wird die/der Kommunikationsbeauftragte/r die Kommunikationsstrategie anpassen und aufbauend auf den Werten der Mission von SOS MEDITERRANEE weiter entwickeln, um so eine maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten und Fundraising-Aktivitäten zu unterstützen.
Haupttätigkeiten:
Die/der Kommunikationsbeauftragte/r wird die Kommunikation in deutscher Sprache des Schweizer Vereins SOS MEDITERRANEE abdecken. Ziel ist es, alle Kommunikationsmittel in diesem Bereich zu harmonisieren.
Die Haupttätigkeiten gliedern sich in drei Bereiche:
- Erstellung von Inhalten:
- Digital: Erstellen und Verfassen von Content für unsere digitalen Kanäle (soziale Netzwerke; Mailings; Newsletter; Website usw.)
- Print: Verwaltung des Redaktionskalenders für Drucksachen in deutscher Sprache
- Pressearbeit: Pflege der Beziehungen mit der deutschsprachigen Presse in der Schweiz bezüglich der Aktivitäten von SOS MEDITERRANEE. Entwicklung und Erarbeitung von Presseinhalten über die Ocean Viking, Organisation von Pressebesuchen auf dem Schiff, sowie weitere Aktivitäten, die dazu beitragen, die humanitäre Krise auf See in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
- Koordination der Schweizer Kommunikation innerhalb des europäischen Netzwerks: Als Anlaufstelle für die Koordination der Berichterstattung auf europäischer Ebene und sicherstellen, dass die deutsche Sprache und ihre Besonderheiten berücksichtigt werden.
Zusätzlich zu den drei oben genannten Haupttätigkeiten können weitere Aufgaben vorgeschlagen werden, einschliesslich der Erstellung und Verwaltung von Eventkommunikation und der Verwaltung digitaler Tools.
Vertragsinformationen:
? Vertrag: 80 % bis 100 %, mit einem Gehalt zwischen 75 000 und 85 000 Schweizer Franken (Bruttojahresgehalt, basierend auf Vollzeit) – Je nach Profil und Erfahrung
?Arbeitsort: Büro in Zürich, Homeoffice zweimal pro Woche möglich, mit flexiblen Arbeitszeiten. Gelegentliche Reisen, hauptsächlich in der Schweiz und in Deutschland.
?️ Vertragsbeginn: Nach Vereinbarung, idealerweise ab 1. Juni 2024
Profil:
Wir suchen eine/n Kommunikationsbeauftragte/r mit zwei bis fünf Jahren Erfahrung in einer ähnlichen Funktion und einem Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation.
Erfahrungen in der Kommunikation und/oder Medienarbeit im Zusammenhang mit humanitären Anliegen sind von Vorteil.
- Sprachen: Deutsch und Englisch. Französisch ist ein Pluspunkt.
- IT: Übliche Tools + Mailchimp + Adobe Creative Suite (für Dokumente & Videoausgaben)
- Planungs- und Organisationstalent
- Ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Gute rhetorische Fähigkeiten
- Gute Redaktionsfähigkeiten in Deutsch
- Interesse an humanitären Themen
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamplayer/in und geübt in Kooperationsarbeit
- Belastbar und geübt im Krisenmanagement
- Starkes Engagement und Identifikation für die Mission von SOS MEDITERRANEE
Bewerbungen:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) bis zum 12/02/24 per E-Mail an: [email protected], mit dem Vermerk: Stellenausschreibung – Kommunikationsbeauftragte/r DE24
To apply for this job please visit sosmediterranee.ch.