
Bundesamt für Justiz BJ
Jurist/in Internationale Rechtshilfe (RH II)
80%-80% / Bern
Sie unterstützen die schweizerischen und ausländischen Strafverfolgungsbehörden, nehmen die Kompetenzen des BJ als Aufsichtsbehörde wahr und führen eigene Rechtshilfeverfahren.
Ihre Aufgaben
- Summarische Vorprüfungen von ausländischen Rechtshilfeersuchen in Strafsachen vornehmen, Delegation an die zuständigen Vollzugsbehörden und deren Beratung während des Rechtshilfeverfahrens vollziehen; Schweizerische Rechtshilfeersuchen an das Ausland weiterleiten
- Verfügungen der schweizerischen Rechtshilfebehörden kontrollieren
- Vernehmlassungen und Beschwerden an das Bundesstrafgericht und an das Bundesgericht redigieren
- Verfahrensleitung in Rechtshilfefällen wahrnehmen, welche das BJ selber führt
- Schriftstücke mehrheitlich in deutscher Sprache verfassen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss, Anwaltspatent, LL.M. oder Doktorat erwünscht. Erfahrung in der Strafverfolgung, auf einem Gericht oder in einer Anwaltskanzlei
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Flexibilität
- Gute Kommunikationsfähigkeit, redaktionelles Geschick, Entscheidungsfreudigkeit sowie hohe Belastbarkeit
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen sowie von Vorteil passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
- Schweizer Bürgerrecht gilt als Anstellungsvoraussetzung
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Herr Raphaël Mauro, Chef Fachbereich, Tel. 058 464 89 95.
Referenznummer: 402-8949
Über uns
Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht, begleitet alle Rechtsetzungsgeschäfte des Bundes und arbeitet mit ausländischen Behörden auf dem Gebiet der Rechtshilfe und Auslieferung zusammen.
Der Fachbereich Rechtshilfe II des Direktionsbereichs Internationale Rechtshilfe ist in der Hauptsache als zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Rechtshilfeverfahren zuständig, die eine Beweiserhebung oder eine Zustellung zum Gegenstand haben.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.