
Swiss Armed Forces
Hochschulpraktikant/in GIS
80%-100% / Befristet bis: 12 Monate, Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Wir suchen Ergänzung und Unterstützung im Bereich der GIS-Infrastruktur der Schweizer Armee. Dies umfasst insbesondere den Betrieb und die Weiterentwicklung der bestehenden GIS-Infrastruktur sowie die Aufbereitung von Geodaten und Durchführung räumlicher Auswertungen, Analysen und Visualisierungen für verschiedene interne und externe Auftraggebende
Falls Ihnen diese Aufgaben entsprechen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Den Militärischen Geoinformationsdienst Verteidigung bei Geschäften und Projekten unterstützen
- Lösungen im Bereich Geodaten-Management anhand von modernen Tools und Anwendungen (QGIS, ArcGIS, FME) erarbeiten
- Die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwender/innen im Verteidigungsbereich sammeln und diese als Spezifikationen für die Entwicklung von Anwendungslösungen formulieren
- Sich an der kontinuierlichen Entwicklung und Ausbildung im Bereich GIS-Lösungen für Anwender/innen innerhalb der Armee beteiligen
- Die interne Kommunikation im oben erwähnten Bereich sicherstellen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes oder sich im Abschluss befindenden Studiums an einer Hoch- bzw. Fachhochschule mit einem Masterabschluss, vorzugweise in Geografie, Geoinformatik, Umweltwissenschaft oder Geomatik
- Ein ausgeprägtes Interesse an Geoinformationen und deren Technologien in Verbindung mit Anwendungen im militärischen Umfeld
- Gute Kenntnisse in gängigen geografischen Informationssystemen (zB ArcGIS, QGIS) und in den Geodaten-Verarbeitungsmethoden und ETL Werkzeugen (z. B. FME), Kenntnisse in Programmierungssprachen (z.B. Python oder R) sind von Vorteil
- Innovativ, verantwortungsbewusst, zuverlässig und kommunikativ
- Gute aktive Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Herr Raphaël Vallat, designierter Chef Militärgeografie Verteidigung,
Tel: 058 485 51 21
Referenznummer: JRQ$540-6784
Über uns
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.