
Federal Department of Foreign Affairs FDFA
Hochschulpraktikant/in – Generalsekretariat, Büro des Departementsvorstehers
100%-100% / Bern
Ein Praktikum im Herzen des Aussendepartements
Ihre Aufgaben Sie unterstützen das Vorzimmer und die persönlichen Mitarbeiter des Departementsvorstehers bei der Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung der inländischen Anlässe, Aktivitäten und Projekte. Sie unterstützen zudem die für das Parlament zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Erarbeiten von Grundlagen z.H. der persönlichen Mitarbeiter
- Sie recherchieren parlamentarische, politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Themen und erstellen darauf basierend Analysen, Gesprächs- und Entscheidgrundlagen. Sie entwerfen weitere Dokumente wie Briefe, Reden und Texte.
- Sie unterstützen die persönlichen Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit. Dies umfasst insb. die Mitarbeit bei Projekten im Inland und auch administrative und organisatorische Arbeiten.
Unterstützung Schnittstelle “Parlament und EDA”
- Sie unterstützen die für das Parlament zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Setzen, Überprüfen, Einfordern von Fristen für Aufträge des Parlaments.
- Sie helfen bei den Vorbereitungen von Dossiers der Departementsleitung sowie der persönlichen Mitarbeitenden.
- Sie unterstützen bei redaktionellen Inputs oder Recherchearbeiten im Rahmen von Parlamentsfragen.
Unterstützung des Vorzimmers des Departementsvorstehers
- Sie unterstützen das Vorzimmer bei der organisatorischen Vorbereitung von Veranstaltungen, Auftritten und Verpflichtungen.
- Sie bestellen Dossiers bei den verantwortlichen Sektionen, kontrollieren deren Eingang und Vollständigkeit und stellen die Qualität der Dokumente sicher.
- Sie koordinieren sich mit Veranstaltern, Polizei, Chauffeuren und anderen internen wie externen Stellen, damit ein einwandfreier Ablauf gewährleistet ist.
- Sie erstellen Veranstaltungsprogramme und stellen sicher, dass diese rechtzeitig und vollständig dem Departementsvorsteher zur Verfügung stehen.
Ihr Profil Für das vorliegende Hochschulpraktikum suchen wir eine Person aus dem Bereich Politikwissenschaft, internationale Beziehungen oder Kommunikation/Journalismus.
- Sie verfügen über ein gutes Verständnis des Schweizer Politiksystems und sind interessiert an internationaler Politik.
- Sie haben ein Flair für Sprachen und können gesprochene und geschriebene Texte verfassen und redigieren.
- Sie können mit MS Office umgehen.
- Sie haben eine Amtssprache zur Muttersprache und beherrschen mindestens eine weitere Amtssprache.
- Das teils hektische und schnelllebige Umfeld verlangt eine rasche Aufnahmefähigkeit und die Fähigkeit vernetzt zu denken.
- Sie brauchen zudem auch in stressigen Situation ein Auge fürs Detail.
- Sie sind eine motivierte, interessierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
- Sie sind lernwillig, loyal und zuverlässig.
Zusätzliche Informationen
Für zusätzliche Informationen ist Herr Matthias Leitner, Persönlicher Mitarbeiter, Tel. 058 460 52 88, gerne für Sie da.
Bewerbungsfrist: 08.01.2024
Stellenantritt: 01.03.2024
Stellenbefristung: 12 Monate
Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen der EDA-Hochschulpraktika. Die darin vermerkten Auflagen müssen zwingend erfüllt sein.
Referenznummer: JRQ$540-8902
Über uns
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Generalsekretariat (GS-EDA) unterstützt und berät als Stabstelle den Departementsvorsteher in seiner täglichen Arbeit. Es bereitet die Geschäfte für Parlament und Bundesrat vor und informiert die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Departements. Zudem unterstützt es das Vertragsmanagement im EDA, führt das Compliance Office und prüft die Effektivität des Risikomangements, der Kontrollen sowie der Führungs- und Überwachungsprozesse. Ausserdem stellt es die Chancengleichheit im EDA sicher und behandelt alle historischen Fragen, die das Departement betreffen. Dem Generalsekretariat unterstellt ist zudem Präsenz Schweiz, welche die Strategie des Bundesrats für die Landeskommunikation der Schweiz umsetzt.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.