Doktorand*in SNF-Studie «Stress und Wohlbefinden von Schulteams im Kontext schulischer Integration» SWING

Kanton Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern.

Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch

Das Projekt ist dem Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung der PHBern angegliedert (www.phbern.ch/fe/inklusive-bildung). Die SNF-Studie SWING, die im August 2024 startet, fokussiert auf Stress und Wohlbefinden von Lehrpersonen im Kontext schulischer Integration. Insbesondere wird der Einfluss von integrationsbezogenen Anforderungen und Ressourcen auf Ebene der Schule betrachtet. Dazu werden Daten von 200 Schulen erhoben (Befragungen von Schulleitungen, Lehrpersonen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten) sowie vertiefende qualitative Befragungen an 20 ausgewählten Schulen durchgeführt.

Per 1. August 2024 Oder Nach Vereinbarung Suchen Wir

Doktorand*in SNF-Studie «Stress und Wohlbefinden von Schulteams im Kontext schulischer Integration» SWING

80 %

Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der quantitativen und qualitativen Datenerhebung
  • Aufbereitung und Auswertung der Daten
  • Projektkoordination inkl. organisatorischer und administrativer Aufgaben sowie Anleitung von Hilfskräften
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
  • Verfassen einer kumulativen Dissertation im Rahmen des Projekts

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss auf Masterstufe, vorzugsweise in Heilpädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder benachbarten Gebieten
  • Kompetenzen und Erfahrungen in der statistischen Datenanalyse und/oder qualitativen Forschungsmethoden
  • Ausgeprägtes Forschungsinteresse und hohe Motivation, sich im Bereich der Forschungsmethoden weiterzuentwickeln
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Die PHBern bietet

  • Mitarbeit in einem offenen, unterstützenden und engagierten Team
  • Sehr gute Dissertationsbetreuung und Nachwuchsförderung
  • Breites Netzwerk von nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen
  • Entlohnung gemäss SNF
  • Bezahlte Qualifikationszeit für Dissertation
  • Jahresarbeitszeit
  • Sehr gute Infrastruktur und moderner Arbeitsplatz

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 8. Januar 2024 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an

[email protected]

Weitere Auskünfte erteilt

Dr. Sergej Wüthrich, Co-Leiter des SNF-Projekts SWING

([email protected], +41 31 309 22 05)

Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Drucken Teilen

To apply for this job please visit www.jobs.apps.be.ch.


Job Notifications
Subscribe to receive notifications for the latest job vacancies.