Bachelor (m/w/d) im Wissenschaftsmanagement der Fachgruppe Ingenieurwissenschaften

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation

Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung exzellenter Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung.In unserer Geschäftsstelle in Bonn arbeiten rund 900 Beschäftigte. Die Gruppe „Ingenieurwissenschaften 1“ ist mit aktuell 31 Kolleginnen und Kollegen für Förderanträge vom Maschinenbau über das Bauwesen bis zur Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zuständig.

Entscheiden Sie sich für das Wissen und nutzen Sie die Chance, in die Wissenschaftsförderung einzusteigen! Sie wirken daran mit, dass Forschende ihre originellsten Ideen verwirklichen können. Sie sind Teil eines Teams, haben aber gleichzeitig definierte eigene Aufgabenbereiche, die von Vielseitigkeit geprägt sind und Ihnen die Möglichkeit geben, selbstständig zu agieren und neue Ideen einzubringen. Für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Sie eine wichtige Ansprechperson. Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Bachelor (m/w/d) im Wissenschaftsmanagement der Fachgruppe Ingenieurwissenschaften


Ihre Aufgaben:

  • gruppenübergreifende Sachbearbeitung von Anträgen, insbesondere aus dem Bereich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
  • Initiierung und ständige Weiterentwicklung von Standards für die Bearbeitung von HAW-Anträgen
  • Kommunikation der entwickelten Standards extern und intern
  • Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
  • Recherche, Analyse und Aufbereitung von Informationen

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium vorzugsweise im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erworben durch z.B. Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und Zusatzqualifikation
  • möglichst Berufserfahrung in der Verwaltung oder der Forschungsförderung
  • gute Fertigkeiten im Umgang mit den einschlägigen Bürokommunikationssystemen, elektronischen Arbeitsabläufen und der Dokumentation von Prozessen
  • selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • einen breiten Einblick in die Wissenschaftsförderung mit all ihren Facetten
  • Flexibilität für alle Lebensphasen: flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit, Teilzeitarbeit, Kontingent an Kita-Plätzen, Großkundenticket
  • sichere Arbeitsplätze: Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD-Bund
  • einen Blick auf heute und morgen: systematische Einarbeitung, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement

Die Vergütung erfolgt entsprechend nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.01.2023 mit Angabe der Kennziffer 2/2023. Die Vorstellungsgespräche finden in KW 6 statt. Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des Stellenausschreibungsverfahrens und zur DFG erhalten Sie auf unsererKarriereseite. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Riecke-Poschadel (Tel. 0228 885-2532,[email protected]) zur Verfügung.Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn

To apply for this job please visit jobs.dfg.de.


Job Notifications
Subscribe to receive notifications for the latest job vacancies.