
German Aerospace Center (DLR)
Das Institut für Flugsystemtechnik betreibt seit mehreren Jahrzehnten Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs). Dabei wird auch immer wieder Grundlagenforschung und die Entwicklung neuer Konzepte betrieben. Beispielsweise ist der Betrieb von gefesselten unbemannten Luftfahrzeugen und insbesondere die automatische Landung im gefesselten Zustand Forschungsgegenstand.
In dieser ausgeschriebenen Aufgabenstellung soll ein alternatives Konzept zur Steuerung eines gefesselten Luftfahrzeugs erprobt werden. Das UAV ist dabei an einen beweglichen Bodenanker gefesselt, welcher durch den Schub des UAV bewegt werden kann. Die Bewegung des UAV wird dabei relative zu dem Bodenanker über nur 2 Freiheitsgrade kommandiert. Die Ausschreibung gliedert sich dabei in zwei Teile. Zum einen soll eine Simulationsumgebung geschaffen werden, welche das Systemverhalten so realitätsnah wie nötig abbildet. Zum anderen sollen zur Steuerung des Systems Regelungsstrategien erarbeitet werden. Idealerweise können diese Strategien in der Simulation anschließend evaluiert werden.
Ihre Qualifikation:
- Studium der Informatik oder Ingenieurwissenschaften
- gute C++ Kenntnisse
- Grundkenntnisse des Robot Operating System (ROS)
- Erfahrungen mit der Simulationsumgebung Gazebo
- Erfahrungen mit dem PX4 Autopiloten
- weiterführende Kenntnisse in Regelungstechnik
- wünschenswert sind weiterhin Erfahrungen im Kitesurfen
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
To apply for this job please visit www.dlr.de.