
Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V.
Aufgaben
Arbeitsschwerpunkte sind:
- Ambulante Psychotherapie von geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt auf Überlebenden von Krieg, Folter und schweren Menschenrechtsverletzungen
- Diagnostik und gutachterliche Tätigkeiten nach Istanbul Protokoll/SBPM-Standard
- Vermittlung von Klient*innen in die Regelversorgung
- Netzwerkarbeit mit externen Therapeut*innen
- Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst, dem Sozialdienst, den ergänzenden therapeutischen Angeboten und dem Arbeitsbereich Menschenrechte
- inhaltliche Zuarbeit bei Sachberichten und Förderanträgen für psychosoziale Projekte
Qualifikation
Erwünscht sind Fähigkeiten, Erfahrungen, bzw. Lernbereitschaft in:
- Beratung bzw. Therapie mit Überlebenden von Folter und Krieg und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen
- Trauma-fokussierter Psychotherapie
- Psychotherapie mit Sprachmittlung
- interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Klient*innen
- intergenerationale Folgen schwerer Traumatisierung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Remote-Arbeit)
Und Aufgeschlossenheit gegenüber:
- den Herausforderungen, die die Lebenssituation von Geflüchteten mit sich bringen
- der Vernetzung zur Optimierung der Gesundheitsversorgung für unsere Zielgruppe
- gesundheitspolitischer Arbeit für unsere Zielgruppe
- Fortbildungen in unserem spezifischen Aufgabenkontext
Benefits
Wir bieten eine Teilzeitstelle (20 Wochenstunden), in einem abwechslungsreichen, interessanten und herausfordernden Arbeitsbereich mit einem engagierten, kreativen, diversen und multiprofessionellen Team. Stundenaufstockung zu einem späteren Zeitpunkt denkbar.
Es besteht die Möglichkeit für teilweise Remote-Arbeit. Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif. Flexible Arbeitszeiten. Unterstützung durch Einzel- und Teamsupervision, regelmäßiger Austausch mit interdisziplinärer Fallbesprechung und Intervision sind uns selbstverständlich und werden gefördert. Regelmäßige Fortbildungen. Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vorrausschauende Planung und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. Die Stelle ist als Ergänzung zu anderer Teilzeitarbeit oder der Weiterbildung Psychologische Psychotherapie geeignet.
Wir wünschen uns eine fachlich versierte Person, die engagiert ist, den Konflikt mit politischen und bürokratischen Entscheidungsträgern nicht scheut, über Kreativität, Witz und Beharrlichkeit verfügt und zur Mitarbeit in einem diversen und multiprofessionellen Team bereit ist, um das Menschenrecht auf Gesundheit für alle, insbesondere vulnerable Zielgruppen durchzusetzen.
Sprachkenntnisse (wie z.B.: Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Fula, Farsi, Dari, Kurdisch, Türkisch, Albanisch, Tamilisch, Somali oder Tigrinya) sind willkommen. Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung möchten wir ausdrücklich einladen sich zu bewerben.
Rückfragen richten Sie bitte per Mail an Eike Leidgens mit dem Betreff „Stellenausschreibung Psychotherapie“, oder telefonisch freitags von 12-13 Uhr unter 0234 – 913 87 43.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) per E-Mail an Eike Leidgens.
To apply for this job please visit join.com.