
Federal Office for Civil Protection FOCP
Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in HF
80%-100% / Spiez
Die Prüfung von ABC-Schutzmaterialien auf ihre Leistung gegen Kampfstoffe, toxische Chemikalien und gefährliche Aerosole braucht grosse Sorgfalt und eine ruhige Hand. Verfügen Sie über diese Eigenschaften? Und möchten Sie diese bei uns zu Gunsten des Schutzes von Angehörigen des Militärs, des Zivilschutzes und der Bevölkerung einsetzen? Dann ist dies die richtige Stelle für Sie.
Ihre Aufgaben
- Schutzmaterial und -komponenten für den Individual- oder Kollektivschutz (z.B. Filter, Masken, Anzüge) prüfen, mit toxischen chemischen Stoffen und gefährlichen Aerosolen (oder Simulantien) arbeiten
- Die einzigartigen Prüfanlagen und Messgeräte unterhalten sowie die Methoden und Prozesse weiterentwickeln
- Kundenaufträge aus Industrie und Verwaltung von der Anfrage bis zur Resultatübermittlung koordinieren und durchführen
- An Projekten, wissenschaftlichen Vorhaben (Forschung, Entwicklung) und sonstigen Aufgaben im Institutsalltag teilnehmen
- Mitgliedschaft in einer der ABC-Einsatzequipen (EEVBS)
Ihr Profil
- Abschluss als naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in HF (chemisch-physikalischer Richtung) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrung in Prüftätigkeiten, Proben und Qualitätsmanagement
- Bereitschaft, sich für Arbeiten unter Hochsicherheitsbedingungen weiterzubilden
- Hoher Grad an Selbstständigkeit und Motivation, hohes Qualitätsbewusstsein und effiziente Arbeitsweise
- Passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Dr. Gilles Richner, Chef Gruppe Einsatzsysteme und Individualschutz, 058 468 17 24
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsys-tem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-8562
Über uns
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.