
Federal Office for Civil Protection FOCP
Hochschulpraktikant/in Zivilschutz und Ausbildung
80%-100% / Bern
Schutz für Mensch, Tier und Umwelt bei grossen Gefahren
Möchten Sie ihr breites Fachwissen in die Praxis umsetzen? Bei uns können Sie die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen aktiv mitgestalten und im Kontakt mit nationalen und internationalen Partnern ein eigenes Kontaktnetzwerk aufbauen.
Ihre Aufgaben
- Die Konzeption, Durchführung und Auswertung der Gesamtnotfallübung 2024 unterstützen
- Bei Projekten zur Weiterentwicklung des Zivilschutzes und der Ausbildung im Bevölkerungsschutz mitarbeiten
- Die Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen und Unterrichtssequenzen unterstützen
- Workshops mit nationalen und internationalen Teilnehmenden vor-bereiten und durchführen
- Analysen, Berichte, Präsentationen und Protokolle erstellen, vorwiegend in deutscher Sprache
Ihr Profil
- Bachelorabschluss (Fachhochschule oder Universität) in Naturwissenschaften oder Geisteswissenschaften (Der Abschluss darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen)
- Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache
- Interesse am System des Bevölkerungsschutzes
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frank Fässler, Chef Fachbereich Grundlagen Zivilschutz und Ausbildung, Tel. 058 462 50 13
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Referenznummer: JRQ$540-8062
Über uns
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.